Der Vorsitzende Wilfried Mundt konnte neben zahlreichen Ehrengäste aus Politik und Sport auch zahlreiche Delegierte aus den Vereinen des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg zum 72. Kreisschützentag im Sägewerk Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisverband den Musikzug Pohle gewinnen, der den Kreisschützentag musikalisch begleitete. In den Grußworten der Ehrengäste klang, ebenso wie beim Vorsitzenden, die Hoffnung an, dass die schwere Zeit der „Corona-Krise“ jetzt vorbei ist und dass auch das Schützenwesen zum normalen Alltag im Training, Wettkampf und den geselligen Teil der Schützenschaft zurückfindet. In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr zurück, dass auch nicht ganz Spurlos an dem Verband vorübergegangen ist. Gerne hätte der Vorsitzende das Jägercorps Springe mit den Worten „… und alles Gute für die Zukunft“ zum 125-jährigen Jubiläum gratuliert. Doch leider haben sich die wenigen verbliebenen Mitglieder dazu entschlossen, den Verein aufzulösen. Einen neuen Weg ist der Verband im vergangenen Jahr gegangen. So hat der Kreisverband die erfolgreichen Landesmeister mit einem Präsent geehrt und dies nicht im „stillen“ Kämmerlein, sondern mit dem Pressereferenten des Kreises und, sofern möglich, auch mit einem Vertreter der Tagespresse. Bevor der Vorsitzende Wilfried Mundt dann in den Teil der Tagesordnung mit Beschlussfassung übergehen konnte, standen noch zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. So konnte der Vorsitzende die langjährige Kreisjugendleiterin Alice Mathea aus dem Vorstand verabschieden. Sie wollte nicht erneut kandidieren. So musste der Vorstand seine verdiente Jugendleiterin leider nach 16 Jahren „gehen“ lassen. Diese lange Zeit als Jugendleiterin nahm der Vorsitzende Wilfried Mundt zum Anlass die Versammlung zu fragen, ob die Delegierten derselben Meinung sind, wie der Vorstand und Alice Mathea zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Versammlung und der Vorstand dankten ihr mit stehendem Applaus.
Alice Mathe, neues Ehrenmitglied des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg" e.V.
Zudem standen in diesem Jahr auch wieder Wahlen an. Neuer und alter stellvertretender Vorsitzender ist Lothar Feddersen. Der Kreisschatzmeister, Hans-Jürgen Maschke, der Kreisschießsportleiter, Udo Herrmann, und der Verantwortliche für IT, ebenfalls Udo Herrmann, wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Neu in den Vorstand ist Ines Schwarze gerückt, die als bisherige stellvertretende Kreisjugendleiter das Amt der Kreisjugendleiterin von Alice Mathea übernommen hat. Neu im Amt, aber nicht im Vorstand, ist ihr Stellvertreter, Sven Behrens, der auch das Amt des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit bekleidet. Ebenfalls neu in den Vorstand wurde Ronald Grams als Referent Vorderlader gewählt. Ferner gab es natürlich auch weitere Ehrungen rund um das Schützenwesen, die geehrten im Einzelnen:
Kreisnadel für besondere Verdienste in Bronze: Christiane Stabel SC Egestorf Tim Gräfe SC Pattensen
Kreisnadel für besondere Verdienste in Silber: Elke Lochmann SC Egestorf Jens Foltan JKL Springe Stefan Becker SG Lauenau Stefan Kühl SG Lauenau Torsten Kürth SG Lauenau
Kreisnadel für besondere Verdienste in Gold: Christiane Skowranek SSV Bennigsen Ute Schepke SC Egestorf Arne Großmann SG Lauenau Torsten Mahnke VfV Alvesrode
Goldene Ehrennadel des KSV Hans-Joachim Mönkemeyer Horrido Jeinsen
Verdienstnadel des NSSV in Bronze Birgit Schomburg SV Eimbeckhausen Hans-Joachim Maschke SV Bakede
Verdienstnadel des NSSV in Silber Michael Niemann JKL Springe Ute Rode Horrido Jeinsen Uwe Waggon SV Altenhagen I Günther Meyer SSV Bad Münder
Verdienstnadel des NSSV in Gold Frank Hungerland SG Lauenau Jürgen Kluczny SG Lauenau Bärbel Jünke Horrido Meinsen
Goldene Ehrennadel des DSB Frank Zipsner Jägercorps Springe
v.l. Wilfried Mundt, Frank Zipsner, Reinhard Zimmer (Landesschießsportleiter des NSSV)
Für Schießsportliche Erfolge: Bronzene Verdienstnadel Dennis Arndt KKSV Schulenburg Mike Behne KKSV Schulenburg Jan-Claas Hehne VfV Concordia Alvesrode Phillip Heinemeyer SV Klein-Süntel Udo Herrmann SSV Bennigsen Thomas Kemper SSV Bad Münder Wilfried Kretschmer SSV Bad Münder Thorsten Kunz SG Lauenau Sigrid Licht SV Bad Münder 07 Andrea Littig JKL Springe Toja Marie Mathea SV Bakede Liam Pappritz SV Bakede Anke Rosenthal JKL Springe Lukas Siegmund SV Bakede Carsten Spilker SSV Bad Münder Niklas v. Jutrzenka KKSV Schulenburg Merle Wernecke VfV Concordia Alvesrode Erich Ziehlke SSG Wiesent
Silberne Verdienstnadel Uwe Bauer VfV Concordia Alvesrode Holger Deiter SV Bakede Ronald Grams SV Eimbeckhausen Frank Idensen VfV Concordia Alvesrode Erwin Klammer SSV Bad Münder Hans-Jürgen Maschke SV Bakede Andreas Neumann VfV Concordia Alvesrode Sven Neumann SG Springe Hermann Ruhe SV Eimbeckhausen Frank Strüver SV Eimbeckhausen Thomas Trost SV Bakede Marlene Werner SV Bakede Harry Westermann SSG Wiesent
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, sehr geehrte Gäste,
nach 3 Jahren nun endlich wieder ein Kreisschützentag am gewohnten zweiten Sonntag im März – so soll es sein! Anlässlich unseres 72. Kreisschützentages am 12. März 2023 in Lauenau im „Sägewerk“ lade ich Euch -als Delegierte der Vereine unseres Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg e.V.- und Sie -als Gäste- hiermit recht herzlich ein (Berichtsheft).
Mit einem Rückblick in das vergangene Kalenderjahr und einem Ausblick in die kommenden Monate hoffe ich, zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und befreundeten Verbänden begrüßen zu dürfen. Ich freue mich auf einen harmonisch und sachlich geführten Kreisschützentag!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
zum Abschluss eines weltweit ereignisreichen Kalenderjahres möchte ich Euch mit dieser Mitgliederinfo noch die wichtigsten Neuigkeiten aus dem hiesigen Kreisschützenverband übermitteln.
Einen geplanten gemeinsamen Ausmarsch unseres Kreisschützenverbandes im Rahmen des Deutschen Schützentages in Walsrode wird es nicht geben. Bei zwei Vereinsmeldungen (SV Meinsen / SV Eimbeckhausen) mit insgesamt 14 Teilnehmern wären Aufwand und Kosten zu groß.
Der Nieders. Sportschützenverband hat in den vergangenen Monaten eine Arbeits-gruppe Blasrohrschießen ins Leben gerufen. Ich habe aufgrund der Hygiene-maßnahmen vorerst davon Abstand genommen, könnte mir aber vorstellen, das Blasrohrschießen auch in unserem Verband offiziell ins Leben zu rufen. Der Gesamtvorstand wird in Kürze darüber beraten.
Im Rahmen des bevorstehenden Kreisschützentages am 12. März 2023 sind u.a. die Ämter der Kreisjugendleiterin und des Referenten für Vorderladerschießen neu zu besetzten. Hier bitte ich um Vorschläge aus den Vereinen.
Ich möchte schon jetzt auf die Kreiskönigsfeier am 10. Juni 2023 in Lauenau hinweisen. Ich bitte Euch, den Termin vorzumerken!
Ich wünsche Euch und Euren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen harmonischen Jahreswechsel und für 2023 alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Schützengrüßen Wilfried Mundt Kreisvorsitzender
Es ist schon Tradition, dass die Kreisdamenleitung unter Führung von Birgit Schomburg zum Jahresabschluss einlädt und die Damen des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg kommen dann sehr zahlreich. Gastgebender Verein in diesem Jahr war der SV Klein Süntel. Die Schützendamen des Vereins haben einiges auf die Beine gestellt, um ihren Schützenschwestern einen gemütlichen und tollen Nachmittag zu bereiten. In ihrer Begrüßung konnte die Kreisdamenleiterin neben Mitgliedern des Kreisvorstandes auch 75 Damen des Verbandes begrüßen und wünschte allen einen tollen Nachmittag und eine besinnliche Weihnachtszeit. Nach der Begrüßung rief die „Damenchefin“ zur Plünderung des Kuchenbuffets auf. Dies ließen sich die Teilnehmerinnen nicht zweimal sagen.
volles Haus
Nachdem alle gut gestärkt waren und die Damen des SV Klein Süntel die Gäste mit einer netten Tanzeinlage zu den Klängen von „Sister Act“ unterhalten haben, wurde es noch einmal „offiziell“.
Showeinlage
Birgit Schomburg verlas ihren Jahresbericht und stellte dabei das hervorragende Abscheiden „ihrer“ Damen besonders hervor. Nach ihrem Bericht begann die von allen herbeigesehnte Siegerehrung des Damenabschlussschiessens. Diese Pokalschiessen findet traditionell vier Wochen vor der gemütlichen Abschlussfeier statt.
alle Sieger
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Luftgewehr Auflage DSB
Einzelwertung
Seniorinnen I
1 Platz Alla Klenke SV Eimbeckhausen
Seniorinnen II
1 Platz Almut Urban SV Klein Süntel
Seniorinnen IIi
Birgit Schomburg SV Eimbeckhausen
Seniorinnen IV
1 Platz Marianne Homeier SV Hamelspringe
Mannschaft
Seniorinnen I
1 Platz SV Eimbeckhausen
Seniorinnen III
1 Platz SV Hamelspringe
Luftgewehr DSC Damen Alt
Einzelwertung
1 Platz Corinna Heinerer SG Springe
2 Platz Melanie Krause SC Egestorf
3 Platz Nathalie Hain SV Eimbeckhausen
Mannschaft
1 Platz SV Eimbeckhausen
2 Platz SG Springe
3 Platz SC Egestorf I
Luftgewehr DSC Seniorinnen
Einzelwertung
1 Platz Sigrid Schmolke SV Hachmühlen
2 Platz Sigrid Licht SV Bad Münder 07
3 Platz Birgit Schomburg SV Eimbeckhausen
Mannschaft
1 Platz SV Völksen
2 Platz SV Bad Münder 07
3 Platz SV Hamelspringe
Luftgewehr Freihand Juniorinnen Einzel
1 Platz Fenja Jordan SV Hachmühlen
Luftgewehr Freihand Damen Einzel
1 Platz Sigrid Schmolke SV Hachmühlen
Sieger Jachymek-Pokal
1 Platz SV Eimbeckhausen II
2 Platz SG Springe
3 Platz SV Eimbeckhausen I
Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona hat die Kreisjugendleitung traditionell am ersten November Samstag zum Jugendabschlussschießen eingeladen und 60 Jugendliche nebst deren Trainer, Betreuer und Jugendleiter aus den angeschlossenen Vereine des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg kamen nach Feggendorf um einen ereignisreichen Nachmittag zu Verbringen. Alice Mathe begrüßte als Kreisjugendleiterin die Anwesenden und Vertreter des Kreisvorstandes um den Kreisvorsitzenden Wilfried Mundt. „Ich blicke auf diesen Nachmittag mit einem weinenden und lachenden Auge zurück“, sagte sie in ihrer Begrüßung. “ich hatte mit euch heute wieder einmal eine Menge Spaß und es freut mich, dass ihr alle so zahlreich erschienen seid, aber ich muss euch auch sagen, dass dieser Nachmittag mit euch mein letzter gewesen ist. Ich werde im März nicht mehr als Kreisjugendleiterin kandidieren. Aber ich denke ich gebe euch in gute Hände“, sagte sie weiter.
Auch der Kreisvorsitzende richtete kurze Grußworte an die versammelte Jugend und freute sich ebenso, dass trotz der Zwangspause so viele den Weg nach Feggendorf gefunden haben.
volles Haus
Neben dem Kaffee und Kuchen am Nachmittag wurde natürlich auch geschossen um ein letztes Mal in diesem Jahr die Besten Schützeninnen und Schützen unter den Jugendlichen zu ermitteln. Neben den Luftgewehr- und Luftpistolenschützen waren auch zahlreiche Lichtpunktschützen am Start und natürlich auch die Bogenjugend. Diese hat sich beim SG Lauenau in der Bogenhalle zur gleichen Zeit getroffen um die Besten zu ermitteln, bevor sie gemeinsam nach Feggendorf gefahren sind, um dort einen netten Restnachmittag zu verbringen.
Auswertung Bogen
Nachdem alle Wettkämpfe ausgetragen waren und die Auswertung der Ergebnisse abgeschlossen waren, fand die mit großer Spannung erwartete Siegerehrung statt. Neben einigen Pokalen und Medaillen bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde, bevor es zu einem netten gemeinsamen Abschlussessen kam, bei dem es sich jeder bei Nudeln mit Bolognese hat schmecken lassen. Nach dem gemeinsamen Essen kam die große Verabschiedung der Jugendlichen von „ihrer“ Leiterin mit einem kräftigen 3-fachen „Gut Schuß“ und der Vorfreude auf die Veranstaltungen der Kreisjugend im Jahr 2023.
alle Sieger
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Bogen
Recurve
Schüler A
1 Platz Luca Hänler (VFV Concordia Alvesrode) 400 Ring
Schüler A weiblich
1 Platz Leah Tippmann (VFV Concordia Alvesrode) 280 Ring
2 Platz Merle Wernecke (VFV Concordia Alvesrode) 271 Ring
Schüler B
1 Platz Leo Tetens (VFV Concordia Alvesrode) 315 Ring
2 Platz Lasse Wollert (DSC Feggendorf) 269 Ring
3 Platz Torben Sommer (VFV Concordia Alvesrode) 264 Ring
Schüler C
1 Platz Oskar Maus (VFV Concordia Alvesrode) 335 Ring
Jugend
1 Platz Lennart Kurzer (VFV Concordia Alvesrode) 427 Ring
2 Platz Emil Gandyra (VFV Concordia Alvesrode) 375 Ring
3 Paltz Randovan Cech (Horrido Jeinsen) 346 Ring
Jugend weiblich
1 Platz Chiara Lange-Osborne (VFV Concordia Alvesrode) 456 Ring
2 Platz Lenke Speery (VFV Concordia Alvesrode) 358 Ring
Compound
Junioren
1 Platz Luca Gottschalk-Blödorn (VFV Concordia Alvesrode) 495 Ring
Wanderpokal Jugend
Chiara Lange-Osborn
Wanderpokal Schüler
Luca Hänler
Lichtpunkt (gewertet werde die beiden kleinsten Teiler)
Jahrgang 2010 männlich
1 Platz Liam Pappritz (SV Bakede) 238 Teiler
2 Platz Leon Maisenhälder (SSV Bad Münder) 450 Teiler
3 Platz Fynn Jeremy Gottschalk (SSV Bad Münder) 518 Teiler
Jahrgang 2010 weiblich
1 Platz Luisa Jaskolski (SSV Bad Münder) 135 Teiler
2 Platz Marlene Werner (SV Bakede) 139 Teiler
3 Platz Lena Mossau (SV Bakede) 348 Teiler
Jahrgang 2011 männlich
1 Platz Marvin Siebert (JKL Springe) 331 Teiler
2 Platz Vince Gebauer (SV Altenhagen) 639 Teiler
Jahrgang 2011 weiblich
1 Platz Toja Marie Mathe (SV Bakede) 164 Teiler
2 Platz Lia Deichmann (SG Schmarrie) 181 Teiler
3 Platz Julia Pape (SV Bakede) 221 Teiler
Jahrgang 2013 männlich
1 Platz Erik Persson (SV Nettelrede) 205 Teiler
2 Platz Lian Tadeo Bernsee (DSC Feggendorf) 424 Teiler
Jahrgang 2013 weiblich
1 Platz Lenja Buchberger (SV Nettelrede) 260 Teiler
2 Platz Martha Wege (SV Altenhagen I) 279 Teiler
Luftgewehr (gewertet werden die beiden kleinsten Teiler)
Schüler männlich
1 Platz Max Harre (SV Bakede) 64 Teiler
2 Platz Luca Woggon (SV Altenhagen I) 634 Teiler
3 Platz Felix Söfjer (SV Bakede) 729 Teiler
Schüler weiblich
1 Platz Alisa Trost (SV Bakede) 105 Teiler
2 Platz Laura Manthey (SV Altenhagen I) 336 Teiler
3 Platz Janine Pape (SV Bakede) 433Teiler
Jugend männlich
1 Platz Max Ole Stolpe (SV Bakede) 709 Teiler
Jugend weiblich
1 Platz Emma Sophie Rector (JKL Springe) 313 Teiler
2 Platz Merve Jordan (SV Hachmühlen) 371 Teiler
3 Platz Franca Strotmeyer (JKL Springe) 372 Teiler
Junioren männlich
1 Platz Lukas Siegmund (SV Bakede) 137 Teiler
Junioren weiblich
1 Platz Caroline Schulz (JKL Springe) 75 Teiler
2 Platz Tamara Zielke (JKL Springe) 132 Teiler
3 Platz Fenja Jordan (SV Hachmühlen) 157 Teiler
Wanderpokal Bester Teiler
Max Harre (SV Bakede) 5 Teiler
Im Rahmen des Jugendabschlussschießens in Feggendorf ließ es sich der Vorsitzende Wilfried Mundt nicht nehmen, neben den erfolgreichen Landesverbandsmeister der Erwachsenen, auch die erfolgreichen Landesverbandsmeister in der Jugendklasse besonders zu ehren. „Der Kreisschützenverband gratuliert euch ganz besonders zu dieser hervorragenden Leistung. Dieser Erfolg wurde nicht nur mit einer Medaille durch den NSSV belohnt, auch der Kreisschützenverband möchte euch eine Kleinigkeit als Geschenk überreichen“, so der Vorsitzende. „Ich denke das dieser Gutschein für einen Besuch im Zoo Hannover gefallen wird“, so der Vorsitzende weiter. Die anwesenden Jugendlichen gratulierten den beiden erfolgreichen Schützeninnen mit einem dreifachen „Gut Schuss“. Den Landesverbandsmeistertitel konnt sich in der Disziplin Lichtpistole Jahrgang 2011 weiblich Toja Marie Mathea vom SV Bakede und in der gleichen Disziplin Jahrgang 2010 weiblich Marlene Werner ebenfalls vom SV Bakede sichern. Weiterer erfolgreicher Jugendlichen war in der Disziplin Lichtpistole Jahrgang 2010 männlich Liam Pappritz vom SV Bakede mit einem hervorragenden zweiten Platz. Auch die Mannschaft des SV Bakede konnte mit M. Werner, L. Pappritz und T. M. Mathea den zweiten Platz belegen.
v.l. Wilfried Mundt (Kreisverbandsvorsitzender), Toja Marie Mathea, Marlene Werner, Thomas Trost (Jugendleiter SV Bakede)
Zum wiederholten Mal in diesem Jahr hat der Kreisvorstand zu einem eher spontanen Termin geladen und die Landesverbandsmeister kamen gerne. So auch beim SSV Bad Münder. Nach einer kurzen aber feierlichen Ansprache, ehrte der Kreisverbandsvorsitzende die erfolgreichen Schützen des Kreisschützenverbandes. „Der Kreisschützenverband möchte Euch danken und Eure Leistung auch für die Öffentlichkeit ins rechte Licht rücken“, so der Kreisverbandsvorsitzende. „Eure Leistung und eurer Erfolg ist die Beste Werbung für unseren Sport und unser Vereine“. Besonders erfreut zeigte sich Wilfrid Mundt über die Leistung von Harry Westermann, der seit einiger Zeit das sogenannte Tripel geschafft hat und dreifacher Landesverbandsmeister wurde. Um diese Leistung auch sichtbar zu unterstreichen gab es vom Kreisvorstand ein kleines Präsent für die Landesmeister. „Das soll eine kleine Aufmerksamkeit für eure Leistung sein“, fügte der Wilfried Mundt in seiner Ansprache an. Der Kreisschützenverband hofft auch in den nächsten Jahren auf viele Termine dieser besonderen Art. Wer jetzt selber einmal Lust bekommen hat, sich den Schießsport einmal genauer anzuschauen und auch auszuprobieren, kann sich die nötigen Informationen auf der Homepage des Kreisschützenverbandes oder direkt auf den einzelnen Homepages der ortsansässigen Schützenvereinen holen.
v.l. Wilfried Mundt (Kreisverbandsvorsitzender), Harry Westermann, Erwin Klammer, Günther Meyer (1. Vorsitzender SSV Bad Münder)
Die Platzierungen im Einzelnen Sportrevolver .44 Mag. Einzelwertung: Harry Westermann - 1. Platz (Landesverbandsmeister)
Sportrevolver .357 Mag. Einzelwertung: Harry Westermann - 1. Platz (Landesverbandsmeister)
Sportpistole 9mm Einzelwertung: Harry Westermann - 1. Platz (Landesverbandsmeister)
Luftpistole Auflage Einzelwertung: Erwin Klammer - 1. Platz (Landesverbandsmeister)
Luftpistole Mehrkampf Einzelwertung: Wilfried Kretschmer - 3. Platz
Perkussionsrevolver Mannschaftswertung: Carsten Spilker, Erwin Klammer, Thomas Kemper - 3. Platz
Einzelwertung: Carsten Spilker (Herren III) - 2. Platz Erwin Klammer (Herren IV) - 3. Platz
Perkussionspistole Einzelwertung: Erwin Klammer - 3. Platz
Steinschlosspistole Mannschaftswertung: Carsten Spilker, Erwin Klammer, Thomas Kemper - 3. Platz
Es ist ein erfolgreiches Jahr für unsere Sportschützen im Kreisschützenverband. Der Kreisvorstand um den Kreisverbandsvorsitzenden Wilfried Mundt besuchten die erfolgreichen Schützen des SV Eimbeckhausen und gratulierten zum Erfolg. Die Landesverbandsmeisterschaften bei den Sportschützen ist die Vorstufe zur Deutschen Meisterschaft und gleichzeitig deren Qualifikation. „Unsere Sportschützen sind Leistungssportler, die es leider nicht sooft in die Öffentlichkeit schaffen“, gab Wilfried Mundt bekannt, „dennoch wollen wir es mit diesen Auserordentlichen Ehrungsterminen versuchen und euch (die Landesverbandsmeister) zwischendurch ins für Euch rechte Licht rücken“. Unser Kreisverbandsvorsitzender hat bei diesem Termin, genau wie in den davor, noch einmal betont, wie wichtig die Sportschützen für unseren Kreisverband sind und hofft auf noch zahlreiche weitere solcher Termine.
v.l. Wieland Grünig (1. Vorsitzender SV Eimbeckhausen), Ronald Grams, Hermann Ruhe, Frank Strüver, Wilfried Mundt (Kreisverbandsvorsitzender)
Die Platzierungen im Einzelnen Vorderlader Perkussionsgewehr Mannschaftswertung: Frank Strüver, Ronald Grams, Hermann Ruhe - 1. Platz (Landesverbandsmeister) Einzelwertung: Frank Strüver - 1. Platz (Landesverbandsmeister) Ronald Grams - 2. Platz
Perkussionsgewehr Auflage Mannschaftswertung: Ronald Grams, Frank Strüver, Hermann Ruhe - 3. Platz
Perkussionsdienstgewehr 50m Einzelwertung: Frank Strüver - 2. Platz
Steinschlossgewehr 100m Einzelwertung: Ronald Grams - 2. Platz
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder! Liebe Sport- und Bogenschützen!
In der Zeit vom 28. April bis 30. April 2023 findet in Walsrode der Deutsche Schützentag statt. Ausrichter ist der Niedersächsische Sportschützenverband. Aufgrund der örtlichen Nähe bietet es sich an, als hiesiger Kreisschützenverband am dortigen Festumzug am Samstag, den 29.04.2023 teilzunehmen. Geplant ist, mit einem gemeinsamen Bus aus Richtung Jeinsen/Schulenburg zu starten und die Teilnehmer über Springe, Bad Münder, Lauenau (und natürlich den kleineren Orten) abzuholen und in Richtung Walsrode zu fahren. Wenn diesbezüglich innerhalb der Kreisschützenvereine Interesse besteht, könnte dieses Vorhaben realisiert werden. Um die Planungen fortzusetzen, bitte ich daher um eine verbindliche Mitteilung über die Anzahl(!) der Teilnehmer bis zum 04. Dezember 2022 -über die Vereine- an mich. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer anmelden, werden dann keine weiteren Planungen erfolgen.
Programm: Der Festumzug beginnt am Samstag um 14.30 Uhr, so dass die Busreise in den frühen Vormittagsstunden beginnt (je nach Haltestellen). Auf der Anreise ist ein Zwischenstopp geplant; der Bus sollte spätestens gegen 13.30 Uhr Walsrode erreicht haben. Nach dem Festumzug ist ein Aufenthalt an der dortigen „Festmeile“ bis etwa spätestens 18.30 Uhr geplant. Danach erfolgt die Rückfahrt. Die Kosten für den Bus betragen ca. 15 € pro Person und werden vom hiesigen Verband im Januar 2023 in Rechnung gestellt.
Der Gesamtvorstand des Kreisschützenverbandes hat in seiner Sitzung am 22. Oktober 2023 einstimmig beschlossen, die Kreiskönige 2023 im Rahmen einer Kreiskönigsfeier am 10. Juni 2023 in Lauenau / „Sägewerk“ zu ehren. Ich bitte Euch, den Termin vorzumerken! Aus diesem Grund sind die beschossenen Kreiskönigsstreifen schon bis zum 15.04.2023 abzugeben! Es kann ab sofort auf „Kreiskönig“ geschossen werden!
Mit freundlichen Schützengrüßen Wilfried Mundt Kreisvorsitzender