Springe zum Inhalt

- Ergebnisse "Qualifikation Kreiskönigsschießen" veröffentlicht am 18.04.2025
- Ergebnisse "KM Vorderlader" veröffentlicht am 18.04.2025
- Mitgliederinfo 4/2025 (nächster Beitrag, nach unten blättern)
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 3x40, KK-Liegendkampf, Pistole 25m Auflage)" veröffentlicht am 06.04.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (Pistole 50m)" veröffentlicht am 31.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 30 Schuss, ZfP, SpP)" veröffentlicht am 29.03.2025
- Ergebnisse "KM Selbstladegewehr (KK/GK)" veröffentlicht am 24.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 50m)" veröffentlicht am 23.03.2025
- Ergebnisse "KM Feuerwaffen (KK 100m/KK 3x20)" veröffentlicht am 22.03.2025
- Ergebnisse "KM LG-Auflage (DSC)" veröffentlicht am 15.03.2025
- Standeinteilung "KM KK-Auflage (DSC)" aktualisiert am 13.03.2025
- Standeinteilung "KM Feuerwaffen" aktualisiert am 13.03.2025
- Standeinteilung "KM Flinte (Trap)" aktualisiert am 10.03.2025
- Ergebnisse "DM Bogen (Halle)" veröffentlicht am 09.03.2025
- Ergebnisse "KM Luftdruck" veröffentlicht am 09.03.2025
- Ergebnisse "KM Lichtschießen WO" veröffentlicht am 06.03.2025
- Ergebnisse "KM Lichtschießen FL" veröffentlicht am 25.02.2025

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,

ein sachlich und harmonisch geführter Kreisschützentag liegt mittlerweile hinter uns. Zahlreiche Sportschützen wurden für ihre hervorragenden schießsportlichen Leistungen geehrt. Die Ehrenamtlichen aus den Vereinen wurden für ihre Verdienste ebenfalls geehrt.
Lothar Feddersen wurde nach 48 Jahren (!) aus dem Kreisvorstand verabschiedet; er wurde für seine Verdienste um unseren Verband zum Ehrenmitglied ernannt. Auch an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für seine Arbeit bedanken. Als seine Nachfolgerin zur Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde Marina Busse vom SSV Bennigsen gewählt. Ihr wünsche ich in unserem Verband ein gutes Gelingen!
Das Amt der Kreisdamenleiterin bleibt in unserem Verband nach wie vor vakant – leider!!! Auch für den Bereich der Ausbildung stellt sich derzeit leider niemand zur Verfügung!
Als Highlight konnte im Rahmen des Kreisschützentages verkündet werden, dass Merle Cathrin Lehmann (VfV Alvesrode) an diesem Wochenende Deutsche Meisterin mit dem Blankbogen geworden ist. Die Glückwünsche ihr gegenüber wurden zeitnah durch unseren KSV ausgesprochen. Eine großartige Leistung von Merle – auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!

Zu unserem übergeordneten Nieders. Sportschützenverband; hier kann ich ganz aktuell von der Gesamtvorstandsitzung am 12. April in Osterode/Harz berichten:
Die Wortbeiträge unseres neuen Präsidenten -Stefan Kiesewetter- haben mich positiv überrascht. Er konnte zu allen Fragen ausführlich Stellung beziehen. Allein sein Bericht als Präsident dauerte über eine halbe Stunde; das habe ich im NSSV in den vergangenen Jahren selten erlebt. Er gab an, dass sein Focus in den vergangenen Monaten auf eine Neugliederung der Geschäftsstelle des NSSV gerichtet war. Hier wurde mit Frau Bianca Meyer eine neue engagierte Mitarbeiterin eingestellt. Auch der Verkauf von Artikeln in der Geschäftsstelle wurde neu geordnet. Hier ist mittlerweile lediglich nur ein Mitarbeiter zuständig.
Dass im Rahmen dieser Gesamtvorstandsitzung kein Jahresabschluss 2024 vorgelegt werden konnte, ist dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) anzukreiden. Hier ist der Präsident im Februar 2025 zurückgetreten; ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund konnten auch keine Gelder des Landessportbundes an den NSSV für 2024 fließen, die über den Schützenbund Niedersachsen abgerechnet werden müssen. Der Schützenbund Niedersachsen setzt sich aus den Verbänden NSSV, NWDSB und Hamburg und Umgegend zusammen.
Zum Bundesstützpunkt in Hannover gab der Präsident an, dass dieser derzeit bis lediglich 2028 (Olympia) gesichert ist. Danach sollen Stützpunkte vom DSB gestrichen werden. Als positive Erhaltungskriterien wurde u. a. benannt, dass in Hannover derzeit rund ein Drittel aller Sportschützen des Bundesgebietes trainieren. Auch der Landespistolenkader ist derzeit überdimensional groß aufgestellt; im Sportinternat befinden sich derzeit 4 Sportschützen.
Das Projekt der neuen Mitgliederverwaltung läuft derzeit.
Der Präsident sprach ferner an, dass die bis 2026 festgeschriebenen Mitgliedsbeiträge bundesweit die niedrigsten Beiträge sind. Seinen und auch den anschließenden Worten des Landesschatzmeisters konnte man eine beabsichtigte Beitragserhöhung zum 01.01.2027 entnehmen. Abschließend wurde aufgrund derzeit vermehrter Kontrollen von Sportschützen auf die Transportvorschriften der Sportgeräte hingewiesen.

Aus-/Fortbildung im hiesigen Kreisschützenverband:
Die Ansprechpartner sind derzeit Hans-Jürgen Maschke und Wilfried Mundt!

Kreiskönigsproklamation 2025: Samstag 06. September 2025 in Lauenau!

Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt   
-Vorsitzender-

Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Wilfried Mundt, konnte am 2ten März Sonntag neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport auch wieder zahlreiche Delegierte aus den angeschlossenen Vereinen des Kreisschützenverbandes zum 74. Verbandstag im „Sägewerk“ in Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisschützenverband den Musikzug Pohle gewinnen, um den Verbandstag musikalisch zu begleiten.
In den Grußworten der Ehrengäste klang, wie bei dem Kreisvorsitzenden, die Aufforderung durch, jetzt in diesen Zeiten ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsdruck in der Politik zu setzten. Wir leben in einer Demokratie und das soll auch so bleiben. Jeder von uns hat eine Stimme und die sollte man auch nutzen.
In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr im Verband zurück. Besondere Momente waren auch im vergangenen Jahr die zahlreichen Termine zur Ehrung der Landesverbandsmeister. Besonders in Erinnerung ist neben dem Kreisschützenfest in Bakede, auch die Feiern zu den Jubiläen geblieben. Neben der SG Lauenau und dem SV Messenkamp hatte auch die Schützengilde Eldagsen zum Festakt geladen. „Ich habe es in meiner Zeit als Vorsitzender noch nicht erlebt einen Festakt mit der Innenministerin zu verbringen. Das schon etwas Besonderes“, betonte Wilfried Mundt.
Bevor der Vorsitzende dann in die Tagesordnung einsteigen konnte, stand noch eine Verabschiedung an. Lothar Feddersen hat seinen Posten aus privaten Gründen niedergelegt und dankte in seiner Abschiedsrede für die tollen Jahren als 2. Vorsitzender des Kreisverbandes. Als Dank und in Anerkennung seiner seit 1977 ausgeübten Tätigkeit als 2. Vorsitzender wurde er dann zum Ehrenmitglied ernannt.

v.l. Lothar Feddersen, Wilfried Mundt
Ebenso standen wieder zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste um das Schützenwesen an, wie auch die Ehrungen für Sportliche Leistungen.
Die Geehrten für besondere Verdienste

Die Geehrten für schießsportliche Leistungen

Landesschießsportleiter (NSSV), Reinhard Zimmer, ehrt Heidrun Kölle mit dem "silbernen Ehrenkreuz" des DSB

Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde dann in Abwesenheit Marina Busse gewählt. Einzig der Posten der Kreisdamenleiterin blieb unbesetzt. Hier konnte sich leider wieder keine Dame finden, die dieses Amt übernehmen wollte.
Die diesjährige Kreiskönigsfeier findet am 6. September in Lauenau im „Sägewerk“ statt. Der Kreisvorstand bittet jetzt schon die Vereine darum sich umzuhören, wer Lust hat mitzufeiern, damit rechtzeitig ein Busfahrplan erstellt werden kann.