Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Wilfried Mundt, konnte am 2ten März Sonntag neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport auch wieder zahlreiche Delegierte aus den angeschlossenen Vereinen des Kreisschützenverbandes zum 74. Verbandstag im „Sägewerk“ in Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisschützenverband den Musikzug Pohle gewinnen, um den Verbandstag musikalisch zu begleiten.
In den Grußworten der Ehrengäste klang, wie bei dem Kreisvorsitzenden, die Aufforderung durch, jetzt in diesen Zeiten ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsdruck in der Politik zu setzten. Wir leben in einer Demokratie und das soll auch so bleiben. Jeder von uns hat eine Stimme und die sollte man auch nutzen.
In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr im Verband zurück. Besondere Momente waren auch im vergangenen Jahr die zahlreichen Termine zur Ehrung der Landesverbandsmeister. Besonders in Erinnerung ist neben dem Kreisschützenfest in Bakede, auch die Feiern zu den Jubiläen geblieben. Neben der SG Lauenau und dem SV Messenkamp hatte auch die Schützengilde Eldagsen zum Festakt geladen. „Ich habe es in meiner Zeit als Vorsitzender noch nicht erlebt einen Festakt mit der Innenministerin zu verbringen. Das schon etwas Besonderes“, betonte Wilfried Mundt.
Bevor der Vorsitzende dann in die Tagesordnung einsteigen konnte, stand noch eine Verabschiedung an. Lothar Feddersen hat seinen Posten aus privaten Gründen niedergelegt und dankte in seiner Abschiedsrede für die tollen Jahren als 2. Vorsitzender des Kreisverbandes. Als Dank und in Anerkennung seiner seit 1977 ausgeübten Tätigkeit als 2. Vorsitzender wurde er dann zum Ehrenmitglied ernannt.
Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde dann in Abwesenheit Marina Busse gewählt. Einzig der Posten der Kreisdamenleiterin blieb unbesetzt. Hier konnte sich leider wieder keine Dame finden, die dieses Amt übernehmen wollte.
Die diesjährige Kreiskönigsfeier findet am 6. September in Lauenau im „Sägewerk“ statt. Der Kreisvorstand bittet jetzt schon die Vereine darum sich umzuhören, wer Lust hat mitzufeiern, damit rechtzeitig ein Busfahrplan erstellt werden kann.