Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,
ein sachlich und harmonisch geführter Kreisschützentag liegt mittlerweile hinter uns. Zahlreiche Sportschützen wurden für ihre hervorragenden schießsportlichen Leistungen geehrt. Die Ehrenamtlichen aus den Vereinen wurden für ihre Verdienste ebenfalls geehrt.
Lothar Feddersen wurde nach 48 Jahren (!) aus dem Kreisvorstand verabschiedet; er wurde für seine Verdienste um unseren Verband zum Ehrenmitglied ernannt. Auch an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für seine Arbeit bedanken. Als seine Nachfolgerin zur Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde Marina Busse vom SSV Bennigsen gewählt. Ihr wünsche ich in unserem Verband ein gutes Gelingen!
Das Amt der Kreisdamenleiterin bleibt in unserem Verband nach wie vor vakant – leider!!! Auch für den Bereich der Ausbildung stellt sich derzeit leider niemand zur Verfügung!
Als Highlight konnte im Rahmen des Kreisschützentages verkündet werden, dass Merle Cathrin Lehmann (VfV Alvesrode) an diesem Wochenende Deutsche Meisterin mit dem Blankbogen geworden ist. Die Glückwünsche ihr gegenüber wurden zeitnah durch unseren KSV ausgesprochen. Eine großartige Leistung von Merle – auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!
Zu unserem übergeordneten Nieders. Sportschützenverband; hier kann ich ganz aktuell von der Gesamtvorstandsitzung am 12. April in Osterode/Harz berichten:
Die Wortbeiträge unseres neuen Präsidenten -Stefan Kiesewetter- haben mich positiv überrascht. Er konnte zu allen Fragen ausführlich Stellung beziehen. Allein sein Bericht als Präsident dauerte über eine halbe Stunde; das habe ich im NSSV in den vergangenen Jahren selten erlebt. Er gab an, dass sein Focus in den vergangenen Monaten auf eine Neugliederung der Geschäftsstelle des NSSV gerichtet war. Hier wurde mit Frau Bianca Meyer eine neue engagierte Mitarbeiterin eingestellt. Auch der Verkauf von Artikeln in der Geschäftsstelle wurde neu geordnet. Hier ist mittlerweile lediglich nur ein Mitarbeiter zuständig.
Dass im Rahmen dieser Gesamtvorstandsitzung kein Jahresabschluss 2024 vorgelegt werden konnte, ist dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) anzukreiden. Hier ist der Präsident im Februar 2025 zurückgetreten; ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund konnten auch keine Gelder des Landessportbundes an den NSSV für 2024 fließen, die über den Schützenbund Niedersachsen abgerechnet werden müssen. Der Schützenbund Niedersachsen setzt sich aus den Verbänden NSSV, NWDSB und Hamburg und Umgegend zusammen.
Zum Bundesstützpunkt in Hannover gab der Präsident an, dass dieser derzeit bis lediglich 2028 (Olympia) gesichert ist. Danach sollen Stützpunkte vom DSB gestrichen werden. Als positive Erhaltungskriterien wurde u. a. benannt, dass in Hannover derzeit rund ein Drittel aller Sportschützen des Bundesgebietes trainieren. Auch der Landespistolenkader ist derzeit überdimensional groß aufgestellt; im Sportinternat befinden sich derzeit 4 Sportschützen.
Das Projekt der neuen Mitgliederverwaltung läuft derzeit.
Der Präsident sprach ferner an, dass die bis 2026 festgeschriebenen Mitgliedsbeiträge bundesweit die niedrigsten Beiträge sind. Seinen und auch den anschließenden Worten des Landesschatzmeisters konnte man eine beabsichtigte Beitragserhöhung zum 01.01.2027 entnehmen. Abschließend wurde aufgrund derzeit vermehrter Kontrollen von Sportschützen auf die Transportvorschriften der Sportgeräte hingewiesen.
Aus-/Fortbildung im hiesigen Kreisschützenverband:
Die Ansprechpartner sind derzeit Hans-Jürgen Maschke und Wilfried Mundt!
Kreiskönigsproklamation 2025: Samstag 06. September 2025 in Lauenau!
Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt
-Vorsitzender-