Springe zum Inhalt

Leserbrief / Stellungnahme

Die Aussage des Ortsbürgermeisters der Stadt Springe -Herrn Karl-Heinz Friedrich-  „Auch ohne Schützenfest wird Springe nicht wirklich etwas fehlen!“ überrascht mich schon ein wenig. Mit 334 dem Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg e.V. gemeldeten Mitgliedern (Stand: 01.01.2019) ist die Stadt Springe immer noch die Kernstadt unseres Schützenwesens. Hier wurde der hiesige Kreisschützenverband im Jahre 1951 aus der Taufe gehoben.

Warum macht sich Herr Friedrich darüber Gedanken, nun alte Zöpfe abschneiden zu müssen. Täte es einer Stadt wie Springe nicht genauso gut, Traditionen zu bewahren. Andere Städte und Gemeinden, die ebenfalls Randgebiete der Region sind -wie z.B. die Stadt Garbsen- gehen hier mittlerweile andere Wege und fördern diese Traditionen – und das nicht unerheblich. Muss es denn von Jahr zu Jahr Diskussionen über die Standortfrage des Festplatzes geben? Muss man denn wirklich auf den Einzelnen Rücksicht nehmen, wenn der Rest einmal im Jahr ein solches Fest feiern will? Muss es Aufgabe eines Ausrichters sein, Lärmmessungen durchzuführen?

Sind dieses nicht alles vielleicht die Gründe, dass die Ehrenamtlichen mittlerweile überhaupt keine Lust mehr haben, ein solches Fest auszurichten.

Wer, wenn nicht Sport- u. Schützenvereine, Musikzüge oder Feuerwehren, ist sonst in der Lage traditionell gewordene Zeltfeste auszurichten. Die Ehrenamtlichen dieser Vereine machen einen verdammt guten Job, auch in der Stadt Springe. Die Vereine können sich im Rahmen ihrer Feierlichkeiten der Bevölkerung präsentieren und es wird ein kameradschaftliches Miteinander gelebt.

Der vergleichsweise kleine Ort Völksen hat es gerade wieder vorgemacht, warum nicht auch weiterhin in Springe!

Wilfried Mundt
Vorsitzender
Kreisschützenverband
"Deister-Süntel-Cakenberg e.V."

Die Landesverbandsmeisterschaften sind immer wieder spannende und anspruchsvolle Wettkämpfe.
195 Schützinnen und Schützen unseres Kreisschützenverbandes qualifizierten sich für die diversen Disziplinen und Wettbewerben (die Lichtpunkt-Wettbewerbe stehen noch aus).
Mit 10 Landesmeistertiteln, 7 Vize-Meistertiteln und 5 dritten Plätzen waren wir in Ergebnislisten vertreten (Ergebnisliste).
Die erzielten Ergebnisse geben Anlass zur berechtigten Hoffnung, das sich auch dieses Jahr wieder einige von Euch für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund oder Hannover qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch allen, die den so begehrten Podestplatz errangen!
Mein Dank geht an alle Schützinnen und Schützen, die unseren Kreisschützenverband vertreten haben!

Udo Herrmann
Kreisschießsportleiter

In diesem Jahr war der Jagdklub Springe Ausrichter des Kreisschützenfest. Anlass war das 65-jährige Bestehen des Vereins.

Der Kreisvorstand war gern der Einladung des Jagdklub Springes zum Kommersabend gefolgt. (Pressebericht NDZ 17.06.2019)

Einer der Höhepunkte des Kreisschützenfestes ist die Proklamation der Kreisköniginnen und Kreiskönige. (Pressebericht NDZ 17.06.2019)

unsere neuen Kreisköniginnen und Kreiskönige

Lichtpunkt: 1. Kilian Alexander Bennett (SV Bad Münder 07), 2. Leni Priesett (SV Bakede), 3. Merve Jordan (SV Hachmühlen)
Schüler: 1. Fenja Jordan (SV Hachmühlen), 2. Eileen Rasenberger (SV Altenhagen I), 3. Julian Jay Seffer (SG Lauenau)
Jugend: 1. Ilona Bült (SG Eldagsen), 2. Moritz Schmoll (SV Bad Münder 07), 3. Vanessa Trost (SV Bakede)
Damen: 1. Birgit Schomburg (SV Eimbeckhausen), 2. Marina Busse (SSV Bennigsen), 3. Bärbel Jünke (SV Meinsen)
Herren: 1. Thomas Trost (SV Bakede), 2. Sven Behrens (SG Eldagsen), 3. Udo Herrmann (SSV Bennigsen)

Herzlichen Glückwunsch!

Einen tollen Samstag erlebten Kinder, Jugendliche, Jugendleiter und Betreuer des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg e.V. im Heide-Park Soltau.

Beteiligt hatten sich zahlreiche Vereine aus dem Deister-Sünteltal von Feggendorf bis Schulenburg. Für einige Kinder war schon die Anreise in dem großen „Doppeldeckerbus“ ein Erlebnis. Bevor es in den großen Freizeitpark ging, gab es ein gemeinsames Frühstück. Es war natürlich selbstverständlich, dass sich der Verband an den Kosten dieses Tages beteiligte. Im Heide-Park verbrachte man dann einen ereignisreichen Tag. Ob „Big Loop“, Rafting, Wildwasserbahn oder eher eine entspannte Floßfahrt oder eine Runde mit der Panoramabahn – es wurde von fast allen Fahrgeschäften Gebrauch gemacht, ehe es dann gegen 18.00 Uhr wieder in Richtung Heimat ging.

mit einem Doppeldeckerbus nach Soltau (Quelle: Alice Mathea)

Der Kreisschützenverband bedankt sich bei Kreisjugendleiterin Alice Mathea und ihrem Team, welches diesen erlebnisreichen Tag organisiert hat.
(Wilfried Mundt, Kreisvorsitzender)

Die Mannschafts- und Einzelergebnisse des Kreispokalschießens findet Ihr unter dem Menuepunkt "Schießsport / Sonderschießen / Sonderschießen (Sportjahr 2019).
Unser Dank gilt dem Jagdklub Springe für die Ausrichtung unseres diesjährigen Kreispokalschießens!

Die Kreisköniginnen und Kreiskönige stehen bereit für die Proklamation auf unserem Kreisschützenfest am 16.06.2019 in Springe.
Die Ergebnisse der Qualifikation und des Finalwettkampfes, ausgetragen am 19.05.2019 in Feggendorf, findet Ihr unter dem Menuepunkt "Schießsport / Sonderschießen / Sonderschießen (Sportjahr 2019).

Herzlichen Glückwunsch allen Königinnen, Königen, 1. und 2. Damen
sowie 1. und 2. Rittern!
Vielen Dank allen Teilnehmern am Kreiskönigsschießen 2019!