Springe zum Inhalt

- Ergebnisse "DM Blankbogen Team Damen" veröffentlicht am 16.08.2025
- Ergebnisse "DM Lichtschießen WO" veröffentlicht am 13.08.2025
- Siegerehrung LM (siehe unten), veröffentlicht am 12.08.2025
- KM "Blasrohr" (siehe unten), veröffentlicht am 24.07.2025
- Ergebnisse "DM Vorderlader" veröffentlicht am 21.07.2025
- Ergebnisse "LM Allgemein (Rest)" veröffentlicht am 14.07.2025
- Ergebnisse "LM Ordonnanzgewehr, KK-Auflage 50m, Sommerbiathlon Massenstart" veröffentlicht am 10.07.2025
- Ehrung LM "Bogen-Freien (siehe unten), veröffentlicht am 06.07.2025
- Ergebnisse "LM Luftdruck/Bogen (Freien)" veröffentlicht am 03.07.2025

In der vergangenen Woche war es wieder soweit. Der Vorstand um seinen Vorsitzenden, Wilfried Mundt, traf sich in Bad Münder, um dort den siegreichen Sportler der Landesverbandsmeisterschaften zu gratulieren und für ihren Erfolg zu ehren.
Wilfried Mundt betonte in seiner kurzen Ansprache, dass der Kreisschützenverband noch ein wenig hinter den Titeln der Vorjahre liege, aber es sind noch nicht alle Meisterschaften abgeschlossen. In Bad Münder konnte der Vorstand den beiden erfolgreichen Schützen Sigrid Schmolke und Rainer Rebeschke zu ihren Erfolgen gratulieren. In ihrer Altersklasse sicherte sich Sigrid den Landesverbandsmeistertitel in der Disziplin "Luftpistole" und "Luftgewehr". In beiden Disziplinen ist sie für den SSV Bad Münder an den Start gegangen. Rainer sicherte sich die Titel des Landesverbandsmeister in den Disziplinen "KK 50m Auflage sitzend" (SV Bad Münder 07) und in der Disziplin "LG-Auflage sitzend" (SSG Wisent).

v.l. Peter Przykopanski, Rainer Rebeschke, Sigrid Schmolke, Günther Meyer, Wilfried Mundt

Der Kreisschützenverband ehrt seine erfolgreichen Sportler mit einem kleinen Umschlag als Geschenk für die erbrachten Leistungen. "Diesen Umschlag haben wir vor ein paar Jahren ins Leben gerufen, um unseren erfolgreichen Sportlern ein wenig zurück zu geben und zu zeigen, dass wir die Leistungen durchaus wohlwollend zur Kenntnis nehmen“, so Mundt bei der Gratulation.
Ein besonderes Ereignis wird dagegen auch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt/Main sein. Zu dieser haben sich 4 Jugendliche aus Bakede qualifiziert. Es ist die erste Meisterschaft im Deutschen Schützenbund in der Disziplin "Lichtgewehr". Auch drückt der Vorstand und insbesondere der Kreisjugendleiter beide Daumen für die Schützlinge des Verbandes.
Sven Behrens (Kreispressewart)

Eimbeckhausen. Mit zwei Landesmeistertiteln kehrten die Eimbeckhäuser Vorderladerschützen von der Landesmeisterschaft 2025 in Hannover zurück. Mit dem Perkussionsgewehr -50 Meter Auflage- errangen Hermann Ruhe, Frank Strüver und Ronald Grams mit insgesamt 431 Ringen den Landesmeistertitel. Von 25 Teilnehmern hatte Hermann Ruhe die ruhigste Hand: Mit 146 Ringen wurde er auch in der Einzelwertung Landesmeister.

Foto: Privat (v.l. Wilfried Mundt, Frank Strüver, Hermann Ruhe, Ronald Grams, Birgit Schomburg stellv. Vorsitzende SV Eimbeckhausen)

Aufgrund ihrer auch sonst hervorragenden Ergebnisse nahmen die oben aufgeführten Landesmeister für den Niedersächsischen Sportschützenverband überregional am Ländervergleichskampf zwischen Niedersachen, dem Norddeutschen Schützenbund und dem Bayrischen Sportschützenverband teil.

Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg e.V. -Wilfried Mundt- ließ es sich nicht nehmen, den drei erfolgreichen Sportschützen für deren Erfolge mit einem Präsent zu gratulieren.
Wilfried Mundt (Kreisvorsitzender)

Erstmals in der Geschichte des Kreisschützenverbandes Deister-Süntel-Calenberg e.V. wurden nun auch Meisterschaften im Blasrohrsport angeboten. So gingen jüngst 26 Teilnehmer aus 5 Vereinen des Verbandes auf der Schießanlage des Schützenvereines Bad Münder 07 an den Start, um ihre Kreismeister in den unterschiedlichsten Altersklassen zu ermitteln.

Foto: SV Bad Münder 07

Mit dem Blasrohrsport bietet sich den Vereinen nun eine weitere Möglichkeit, neben den traditionellen Schießdisziplinen sowie dem Bogensport und dem Lichtpunktschießen, Mitglieder zu gewinnen. Viele der Teilnehmer in Bad Münder -welche hier in den Alterskategorien zwischen 8 und 79 Jahren angetreten sind- hoffen nun auf die Qualifikation und Teilnahme bei der Landesmeisterschaft.

Personen, die hier den Blasrohrsport ausprobieren möchten, können sich gerne bei ihren heimischen Schützenvereinen informieren.
Wilfried Mundt (Kreisvorstzender)

Im Rahmen der diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Bogenschießen (Recurvebogen) im Freien in Wieckenberg wurde Inge Buchmann von der Schützengilde Lauenau in ihrer Klasse Landesverbandsmeisterin. Mit 577 Ringen lag sie deutlich vor der Zweitplatzierten Claudia Sundmacher (Edemissen / 564 Ring) und der Drittplatzierten Sigrid Hoyer-Fender (Göttingen / 536).

Zu Beginn des Jahres belegte Buchmann bereits einen beachtlichen 3. Platz in der Halle und konnte sich nun mit dem Titelgewinn verbessern. Vom "Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg e.V". kamen der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt und der Bogentrainer des Verbandes -Michael Paty- zum Gratulieren.

v.l. Frank Hungerland (Vorsitzender SG Lauenau), Wilfried Mundt (Vorsitzender KSV), Inge Buchmann (Landesmeisterin), Michael Paty (Bogentrainer KSV), Foto: Jürgen Kluczny

Inge Buchmann freute sich über ein Präsent vom Kreisschützenverband.
Ebenso erfreulich ist die Tatsache, dass Johann Faulhaber von der SG Lauenau einen beachtlichen dritten Platz in seiner Schülerklasse bei den Landesmeisterschaften erringen konnte.
Wilfried Mundt, Kreisvorsitzender

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,

ein sachlich und harmonisch geführter Kreisschützentag liegt mittlerweile hinter uns. Zahlreiche Sportschützen wurden für ihre hervorragenden schießsportlichen Leistungen geehrt. Die Ehrenamtlichen aus den Vereinen wurden für ihre Verdienste ebenfalls geehrt.
Lothar Feddersen wurde nach 48 Jahren (!) aus dem Kreisvorstand verabschiedet; er wurde für seine Verdienste um unseren Verband zum Ehrenmitglied ernannt. Auch an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich für seine Arbeit bedanken. Als seine Nachfolgerin zur Stellvertretenden Kreisvorsitzenden wurde Marina Busse vom SSV Bennigsen gewählt. Ihr wünsche ich in unserem Verband ein gutes Gelingen!
Das Amt der Kreisdamenleiterin bleibt in unserem Verband nach wie vor vakant – leider!!! Auch für den Bereich der Ausbildung stellt sich derzeit leider niemand zur Verfügung!
Als Highlight konnte im Rahmen des Kreisschützentages verkündet werden, dass Merle Cathrin Lehmann (VfV Alvesrode) an diesem Wochenende Deutsche Meisterin mit dem Blankbogen geworden ist. Die Glückwünsche ihr gegenüber wurden zeitnah durch unseren KSV ausgesprochen. Eine großartige Leistung von Merle – auch an dieser Stelle noch einmal: Herzlichen Glückwunsch!

Zu unserem übergeordneten Nieders. Sportschützenverband; hier kann ich ganz aktuell von der Gesamtvorstandsitzung am 12. April in Osterode/Harz berichten:
Die Wortbeiträge unseres neuen Präsidenten -Stefan Kiesewetter- haben mich positiv überrascht. Er konnte zu allen Fragen ausführlich Stellung beziehen. Allein sein Bericht als Präsident dauerte über eine halbe Stunde; das habe ich im NSSV in den vergangenen Jahren selten erlebt. Er gab an, dass sein Focus in den vergangenen Monaten auf eine Neugliederung der Geschäftsstelle des NSSV gerichtet war. Hier wurde mit Frau Bianca Meyer eine neue engagierte Mitarbeiterin eingestellt. Auch der Verkauf von Artikeln in der Geschäftsstelle wurde neu geordnet. Hier ist mittlerweile lediglich nur ein Mitarbeiter zuständig.
Dass im Rahmen dieser Gesamtvorstandsitzung kein Jahresabschluss 2024 vorgelegt werden konnte, ist dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) anzukreiden. Hier ist der Präsident im Februar 2025 zurückgetreten; ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Aus diesem Grund konnten auch keine Gelder des Landessportbundes an den NSSV für 2024 fließen, die über den Schützenbund Niedersachsen abgerechnet werden müssen. Der Schützenbund Niedersachsen setzt sich aus den Verbänden NSSV, NWDSB und Hamburg und Umgegend zusammen.
Zum Bundesstützpunkt in Hannover gab der Präsident an, dass dieser derzeit bis lediglich 2028 (Olympia) gesichert ist. Danach sollen Stützpunkte vom DSB gestrichen werden. Als positive Erhaltungskriterien wurde u. a. benannt, dass in Hannover derzeit rund ein Drittel aller Sportschützen des Bundesgebietes trainieren. Auch der Landespistolenkader ist derzeit überdimensional groß aufgestellt; im Sportinternat befinden sich derzeit 4 Sportschützen.
Das Projekt der neuen Mitgliederverwaltung läuft derzeit.
Der Präsident sprach ferner an, dass die bis 2026 festgeschriebenen Mitgliedsbeiträge bundesweit die niedrigsten Beiträge sind. Seinen und auch den anschließenden Worten des Landesschatzmeisters konnte man eine beabsichtigte Beitragserhöhung zum 01.01.2027 entnehmen. Abschließend wurde aufgrund derzeit vermehrter Kontrollen von Sportschützen auf die Transportvorschriften der Sportgeräte hingewiesen.

Aus-/Fortbildung im hiesigen Kreisschützenverband:
Die Ansprechpartner sind derzeit Hans-Jürgen Maschke und Wilfried Mundt!

Kreiskönigsproklamation 2025: Samstag 06. September 2025 in Lauenau!

Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt   
-Vorsitzender-

Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg", Wilfried Mundt, konnte am 2ten März Sonntag neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Sport auch wieder zahlreiche Delegierte aus den angeschlossenen Vereinen des Kreisschützenverbandes zum 74. Verbandstag im „Sägewerk“ in Lauenau begrüßen. Auch in diesem Jahr konnte der Kreisschützenverband den Musikzug Pohle gewinnen, um den Verbandstag musikalisch zu begleiten.
In den Grußworten der Ehrengäste klang, wie bei dem Kreisvorsitzenden, die Aufforderung durch, jetzt in diesen Zeiten ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsdruck in der Politik zu setzten. Wir leben in einer Demokratie und das soll auch so bleiben. Jeder von uns hat eine Stimme und die sollte man auch nutzen.
In seinem kurzen Eröffnungsbericht blickte Wilfried Mundt auf das vergangene Jahr im Verband zurück. Besondere Momente waren auch im vergangenen Jahr die zahlreichen Termine zur Ehrung der Landesverbandsmeister. Besonders in Erinnerung ist neben dem Kreisschützenfest in Bakede, auch die Feiern zu den Jubiläen geblieben. Neben der SG Lauenau und dem SV Messenkamp hatte auch die Schützengilde Eldagsen zum Festakt geladen. „Ich habe es in meiner Zeit als Vorsitzender noch nicht erlebt einen Festakt mit der Innenministerin zu verbringen. Das schon etwas Besonderes“, betonte Wilfried Mundt.
Bevor der Vorsitzende dann in die Tagesordnung einsteigen konnte, stand noch eine Verabschiedung an. Lothar Feddersen hat seinen Posten aus privaten Gründen niedergelegt und dankte in seiner Abschiedsrede für die tollen Jahren als 2. Vorsitzender des Kreisverbandes. Als Dank und in Anerkennung seiner seit 1977 ausgeübten Tätigkeit als 2. Vorsitzender wurde er dann zum Ehrenmitglied ernannt.

v.l. Lothar Feddersen, Wilfried Mundt
Ebenso standen wieder zahlreiche Ehrungen für besondere Verdienste um das Schützenwesen an, wie auch die Ehrungen für Sportliche Leistungen.
Die Geehrten für besondere Verdienste

Die Geehrten für schießsportliche Leistungen

Landesschießsportleiter (NSSV), Reinhard Zimmer, ehrt Heidrun Kölle mit dem "silbernen Ehrenkreuz" des DSB

Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde dann in Abwesenheit Marina Busse gewählt. Einzig der Posten der Kreisdamenleiterin blieb unbesetzt. Hier konnte sich leider wieder keine Dame finden, die dieses Amt übernehmen wollte.
Die diesjährige Kreiskönigsfeier findet am 6. September in Lauenau im „Sägewerk“ statt. Der Kreisvorstand bittet jetzt schon die Vereine darum sich umzuhören, wer Lust hat mitzufeiern, damit rechtzeitig ein Busfahrplan erstellt werden kann.

Nach über 10 Jahren konnte der Kreisschützenverband Deister-Süntel-Calenberg mit Merle Cathrin Lehmann wieder einer Sportschützin aus dem heimischen Verband zum „Deutschen Meistertitel“ beglückwünschen.

Nach 3 Landesmeistertiteln und der letztjährigen Deutschen Vizemeisterschaft konnte Merle am vergangenen Wochenende in der Disziplin „Blankbogen“ ihre Konkurrenz hinter sich lassen.
Die Meisterschaften wurden in Biberach -Baden-Württemberg- ausgerichtet. Merle siegte hier mit 514 Ringen und lag mit ihrem Ergebnis mit 8 Ringen Abstand vor der Zweitplatzierten.
Vom heimischen Kreisschützenverband kamen der Kreisschießsportleiter Udo Herrmann und der Kreisvorsitzende Wilfried Mundt zum Heimatverein von Merle -dem VfV Alvesrode- zum Gratulieren.
Auch zwei weitere Bogensportler des VfV Alvesrode starteten bei der DM in Biberach. Ulrike Becker belegte in ihrer Klasse den 18. Platz; Robin Postler belegte den 49. Platz.
Wilfried Mundt lobte nicht nur den sportlichen Erfolg dieser drei Starter; die Bogenschützen des VfV Alvesrode glänzen in den vergangenen Jahren durch zahlreiche überregionale Erfolge.

v.l. Spartenleiter VfV Alvesrode Torsten Mahnke, Wilfried Mundt, Merle Cathrin Lehmann, Referent Bogen im KSV Daniel Anhalt und Kreisschießsportleiter Udo Herrmann

Zu Beginn des Sportjahres 2025 konnte der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes "Deister-Süntel-Calenberg e.V." Wilfried Mundt einen ersten Glückwunsch aussprechen. Im Rahmen der Landesmeisterschaften -Bogenschießen in der Halle- des Nieders. Sportschützenverbandes konnte Merle Cathrin Lehmann vom VfV Alvesrode mit dem Blankbogen in der Damenklasse Ende Januar ihren mittlerweile 3. Titel bei Landesmeisterschaften erringen.

(v.l. Wilfried Mundt, Merle Cathrin Lehmann, Spartenleiter Torsten Mahnke, Referent Bogen im KSV Daniel Anhalt)

Der Kreisvorsitzende konnte ihr im Kreise ihrer Bogenschützen des VfV Alvesrode die Glückwünsche zu diesem tollen Erfolg aussprechen und ein Präsent des Kreisschützenverbandes überreichen. Auch die Erfolge der weiteren Starter des VfV Alvesrode -allesamt mit einstelligen Platzierungen bei der LM- blieben beim Kreisschützenverband nicht unbeachtet; weitere Ehrungen folgen im Rahmen des Kreisschützentages im März.
Wilfried Mundt wünschte Merle außerdem für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften viel Erfolg und „Alle ins Gold“.
(Wilfried Mundt, Kreisvorsitzender)

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Sport- und Bogenschützen,

auch in diesem Jahr möchte ich zum Abschluss des Kalenderjahres über die aktuellen Geschehnisse im Kreisschützenverband berichten.

Im März 2025 werden wir wieder im Rahmen unseres Kreisschützentages auf die vergangenen 12 Monate zurückblicken. Schießsportler, Ehrenamtler und weitere interessierte Vereinsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Tagesordnung wird zeitnah versandt.

Im Rahmen dieses Kreisschützentages wird es auch Ergänzungswahlen hinsichtlich der Kreisdamenleiterin und des Stellvertretenden Kreisvorsitzenden geben. Ebenso vakant sind nach wie vor die Positionen im Bereich der Ausbildung „Schießsportleiter/Waffen- und Sachkunde“. Vorschläge können gerne schon jetzt unterbreitet werden.

Vereinsmitglieder oder auch andere Interessierte, die eine kostengünstige Werbeanzeige in unserem „Online-Berichtsheft“ zum Kreisschützentag veröffentlichen möchten, werden gebeten, sich bis zum 31.12.2024 mit Udo Herrmann (udo-herrmann@t-online.de) in Verbindung zu setzen.

Im Bereich der Aus-/Fortbildung „Schießsportleiter, Waffen- und Sachkunde, Standaufsicht und Jugendbasislizenz“ bitte ich die Vereine, mir bis zum 31. Januar 2025 ihre Bedarfe für das Jahr 2025 mitzuteilen.

Die Kreiskönigsfeier 2025 findet am 06.09.2025 in Lauenau im Sägewerk statt!!!

Weiterhin empfehle ich den Sportschützen, welche ihre Bedürfnisse entsprechend nachweisen müssen, ein persönliches Schießbuch zu führen.

Abschließend wünsche ich Euch und Euren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen harmonischen Jahreswechsel und für 2025 alles erdenklich Gute!

Mit freundlichen Schützengrüßen
Wilfried Mundt
-Vorsitzender-